Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Kaution zahlen

  • 1 eine Kaution zählen

    прил.
    юр. вносить залог, предоставлять обеспечение

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Kaution zählen

  • 2 für etwas eine Kaution hinterlegen

    (zahlen) ausdr.
    to pay a deposit on something expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > für etwas eine Kaution hinterlegen

  • 3 für etw. eine Kaution hinterlegen / zahlen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > für etw. eine Kaution hinterlegen / zahlen

  • 4 Kaution

    f
    поручительство, порука; обеспечение, залог

    gegen Kaution — под поручительство; под залог

    eine Kaution vorlegen — предоставлять обеспечение [гарантию]

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Kaution

  • 5 deposit

    1. noun
    1) (in bank) Depot, das; (credit) Guthaben, das; (Brit.): (at interest) Sparguthaben, das
    2) (payment as pledge) Kaution, die; (first instalment) Anzahlung, die

    pay a deposit — eine Kaution zahlen; eine Anzahlung leisten

    3) (of sand, mud, lime, etc.) Ablagerung, die; (of ore, coal, oil) Lagerstätte, die; (in glass, bottle) Bodensatz, der
    2. transitive verb
    1) (put down in a place) ablegen; abstellen [etwas Senkrechtes, auch Tablett, Teller usw.]; absetzen [Mitfahrer]
    2) (leave lying) [Wasser usw.:] ablagern
    3) (in bank) deponieren, [auf ein Konto] einzahlen [Geld]; (Brit.): (at interest) [auf ein Sparkonto] einzahlen
    * * *
    [di'pozit] 1. verb
    1) (to put or set down: She deposited her shopping-basket in the kitchen.) absetzen
    2) (to put in for safe keeping: He deposited the money in the bank.) einzahlen
    2. noun
    1) (an act of putting money in a bank etc: She made several large deposits at the bank during that month.) die Einzahlung
    2) (an act of paying money as a guarantee that money which is or will be owed will be paid: We have put down a deposit on a house in the country.) die Anzahlung
    3) (the money put into a bank or paid as a guarantee in this way: We decided we could not afford to go on holiday and managed to get back the deposit which we had paid.) die Einlage
    4) (a quantity of solid matter that has settled at the bottom of a liquid, or is left behind by a liquid: The flood-water left a yellow deposit over everything.) die Ablagerung
    5) (a layer (of coal, iron etc) occurring naturally in rock: rich deposits of iron ore.) die Schicht
    * * *
    de·pos·it
    [dɪˈpɒzɪt, AM -ˈpɑ:-]
    I. vt
    1. (leave, put down)
    to \deposit sb jdn absetzen
    to \deposit sth etw ablegen/abstellen; GEOL etw ablagern
    to \deposit luggage Gepäck deponieren
    2. (pay into account)
    to \deposit sth etw einzahlen [o hinterlegen]; (pay as first instalment) etw anzahlen
    to \deposit money in one's account Geld auf sein Konto einzahlen
    3. (leave as security)
    to \deposit sth etw als Sicherheit hinterlegen
    II. n
    1. (sediment) Bodensatz m; (layer) Ablagerung f; (underground layer) Vorkommen nt
    \deposit of mud Schlammschicht f
    oil \deposits Ölvorkommen pl
    2. FIN (money put in bank) Einzahlung f, Einlage f
    bank \deposits pl Bankeinlagen pl
    certificate of \deposit Einzahlungsbeleg m, SCHWEIZ meist Einzahlungsschein m
    fixed \deposit Festgeld nt
    \deposits at notice Kündigungsgelder pl
    \deposit at 7 days' notice Sparkonto nt mit 7-tägiger Kündigungsfrist
    3. (first instalment) Anzahlung f; (security) Kaution f, SCHWEIZ a. Depot nt; bottle Pfand nt
    to forfeit [or lose] a \deposit eine Anzahlung/eine Kaution verlieren
    to make a \deposit eine Anzahlung machen
    to leave a \deposit eine Anzahlung hinterlegen
    to leave sth as a \deposit etw als Anzahlung hinterlegen
    on \deposit als Guthaben
    4. POL Geld, das von einem aufgestellten Kandidaten gezahlt wird, das aber verfällt, wenn der Kandidat nicht genügend Stimmen erhält
    * * *
    [dI'pɒzɪt]
    1. vt
    1) (= put down) hinlegen; (upright) hinstellen
    2) money, valuables deponieren (in or with bei)

    I deposited £500 in my account — ich zahlte £ 500 auf mein Konto ein

    3) (GEOL) ablagern
    2. n
    1) (FIN in bank) Einlage f, Guthaben nt

    to have £500 on deposit — ein Guthaben or eine Einlage von £ 500 haben

    2) (COMM: part payment) Anzahlung f; (= returnable security) Sicherheit f, Kaution f; (for bottle) Pfand nt, Depot nt (Sw)

    to put down a deposit of £1000 on a car — eine Anzahlung von £ 1000 für ein Auto leisten, £ 1000 für ein Auto anzahlen

    to lose one's deposit (Pol)seine Kaution verlieren

    in wine GEOL) Ablagerung f; (= accumulation of ore, coal, oil) (Lager)stätte f
    * * *
    deposit [dıˈpɒzıt; US -ˈpɑ-]
    A v/t
    1. ab-, niedersetzen, -stellen, -legen, weitS. etwas oder jemanden (sicher) unterbringen
    2. CHEM, GEOL, TECH ablagern, absetzen, sedimentieren
    3. Eier (ab)legen
    4. deponieren:
    a) eine Sache hinterlegen ( with bei)
    b) Geld hinterlegen, einzahlen
    5. WIRTSCH einen Betrag anzahlen
    B v/i
    1. CHEM sich absetzen oder ablagern oder niederschlagen
    2. eine Einzahlung machen
    C s
    1. besonders GEOL Ablagerung f, (besonders Bergbau) Lager (-stätte f) n:
    deposit of ore Erzlager
    2. CHEM, TECH Ablagerung f, (Boden)Satz m, Niederschlag m, Sediment n
    3. ELEK (galvanischer) (Metall)Überzug
    4. WIRTSCH Deponierung f, Hinterlegung f
    5. Depot n (hinterlegter Wertgegenstand):
    (up)on ( oder in) deposit in Depot, deponiert;
    a) Einzahlung f
    b) (Geld)Einlage f (meist pl):
    deposits Depositen(gelder, -einlagen);
    deposit account Br Termineinlagekonto n;
    deposit receipt ( oder slip) Einzahlungsbeleg m
    7. JUR Pfand n (auch allg), Hinterlegung f, Sicherheit f:
    “no deposit - no return” (auf Flaschen) „kein Pfand, keine Rückgabe“
    8. WIRTSCH Anzahlung f:
    make ( oder leave, pay) a deposit eine Anzahlung leisten (on für);
    pay a deposit of £100 eine Anzahlung von 100 Pfund leisten, 100 Pfund anzahlen
    9. academic.ru/19707/depository">depository 1
    dep. abk
    4. LING deponent
    * * *
    1. noun
    1) (in bank) Depot, das; (credit) Guthaben, das; (Brit.): (at interest) Sparguthaben, das
    2) (payment as pledge) Kaution, die; (first instalment) Anzahlung, die

    pay a deposit — eine Kaution zahlen; eine Anzahlung leisten

    3) (of sand, mud, lime, etc.) Ablagerung, die; (of ore, coal, oil) Lagerstätte, die; (in glass, bottle) Bodensatz, der
    2. transitive verb
    1) (put down in a place) ablegen; abstellen [etwas Senkrechtes, auch Tablett, Teller usw.]; absetzen [Mitfahrer]
    2) (leave lying) [Wasser usw.:] ablagern
    3) (in bank) deponieren, [auf ein Konto] einzahlen [Geld]; (Brit.): (at interest) [auf ein Sparkonto] einzahlen
    * * *
    (banking) n.
    Einzahlung f. n.
    Ablage -n f.
    Ablagerung f.
    Anzahlung f.
    Depot -s n.
    Kaution -en (Wohnung etc.) f.
    Pfand ¨-er m.
    Sicherheitspfand n. v.
    ablagern v.
    deponieren v.

    English-german dictionary > deposit

  • 6 предоставлять обеспечение

    v
    1) law. eine Kaution hinterlegen, eine Kaution leisten, eine Kaution stellen, eine Kaution vorlegen, eine Kaution zählen

    Универсальный русско-немецкий словарь > предоставлять обеспечение

  • 7 вносить залог

    v
    1) law. eine Kaution vorlegen, eine Kaution zählen
    3) f.trade. kautionieren, eine Kaution leisten, eine Kaution stellen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вносить залог

  • 8 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

  • 9 put up

    vt
    1) ( hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen;
    to \put up up a flag/ sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen];
    2) ( raise)
    to \put up sth up etw hochheben;
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst;
    \put up 'em up! ( surrender) Hände hoch!;
    ( to fight) mach schon, schlag doch zu!;
    to \put up up a drip med einen Tropf anbringen;
    to \put up up one's dukes (dated) seine Fäuste hochnehmen;
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen;
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken;
    ( open) etw öffnen [o aufmachen];
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen;
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen];
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    3) ( build)
    to \put up up <-> sth etw bauen;
    to \put up up a fence einen Zaun errichten;
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen];
    4) ( increase)
    to \put up up <-> sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hoch treiben];
    5) ( offer)
    to \put up up <-> sth sum etw bezahlen;
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht;
    to \put up up bail eine Kaution zahlen;
    to \put up up capital Kapital aufbringen;
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \put up sth up for rent etw vermieten;
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    to \put up up <-> sb jdn unterbringen;
    we're \put upting up my sister for the weekend/ a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7) ( propose)
    to \put up up <-> sb/ sth jdn/etw vorschlagen;
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...;
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen];
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen;
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften;
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9) ( resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen;
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen;
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen;
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand vi ( stay)
    to \put up up in a hotel/ at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen;
    to \put up up in a hotel/ at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen

    English-German students dictionary > put up

  • 10 pay a deposit on something

    expr.
    für etwas Pfand zahlen ausdr.
    für etwas eine Kaution hinterlegen (zahlen) ausdr.

    English-german dictionary > pay a deposit on something

  • 11 bondsman

    bondsman (AE) Bürge m; ≈ Person, die gegen Gebühr eine (Höchstbetrags-)Bürgschaft übernimmt; ≈ Person, die sich (gegen Gebühr) dazu verpflichtet, die Kaution bei Nichterscheinen des Angeklagten zu zahlen

    English-german law dictionary > bondsman

См. также в других словарях:

  • Kaution — Pfand; Sicherheit; Einsatz; Hinterlegung * * * Kau|ti|on [kau̮ ts̮i̯o:n], die; , en: a) größere Geldsumme, die als Bürgschaft für die Freilassung eines Häftlings hinterlegt werden muss: eine Kaution für jmdn. hinterlegen; sie wurde gegen Kaution… …   Universal-Lexikon

  • Kaution — Kau·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 eine Summe Geld, die man als Sicherheit zahlen (hinterlegen) muss, wenn man z.B. eine Wohnung oder ein Fahrzeug mietet: Der Vermieter verlangt drei Monatsmieten (als) Kaution 2 eine Summe Geld, die man als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Paso Honroso — Mittelalterliche Brücke Puente de Órbigo Der Paso Honoroso war ein ritterlicher Zweikampf, zu dem der leonesische Ritter Suero de Quiñones zwischen dem 10. Juli und dem 9. August 1434 auf der Brücke von Hospital de Órbigo alle nach Santiago de… …   Deutsch Wikipedia

  • Suero de Quinones — Der Paso Honoroso war ein ritterlicher Zweikampf, zu dem der leonesische Ritter Suero de Quiñones zwischen dem 10. Juli und dem 9. August 1434 auf der Brücke von Hospital de Órbigo alle nach Santiago pilgernden Ritter herausforderte. Es heißt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Madoff — Bernard Lawrence „Bernie“ Madoff (* 29. April 1938 in New York City) ist ein US amerikanischer Finanz und Börsenmakler. Er ist ehemaliger Vorsitzender der Technologiebörse NASDAQ. Ende 2008 wurde er als jahrzehntelanger Betreiber eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Madoff — Bernard Lawrence „Bernie“ Madoff (* 29. April 1938 in New York City) ist ein US amerikanischer Finanz und Börsenmakler. Er ist ehemaliger Vorsitzender der Technologiebörse NASDAQ. Ende 2008 wurde er als jahrzehntelanger Betreiber eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bernard L. Madoff — Bernard Lawrence „Bernie“ Madoff [meidɔf] (* 29. April 1938 in Queens, New York City) ist ein US amerikanischer Milliardenbetrüger und ehemaliger Finanz und Börsenmakler. Er war Vorsitzender der Technologiebörse NASDAQ. Bernard Madoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte von Steinfurt — Das Kreisgebiet 1803 1806 Gemeint ist die Geschichte der Post in den Orten um Steinfurt. Die Organisation der Post, die Geschichte der Postverwaltungen und die Posttarife sind in anderen Beiträgen behandelt und weitgehend verlinkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • 4 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»